Zertifikat

inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Gutschein-Code steht zum Download bereit.
- Artikel-Nr.: HPI10005
Das Zertifikat ist der höchstwertige Leistungsnachweis, den Sie in einem 6-wöchigen Kurs auf openHPI erhalten können. Zum Nachweis Ihrer Identität und Ihrer selbst erbrachten Leistung unterliegen Sie während der benoteten Prüfungen einer Online-Aufsicht über Ihre Webcam.
Auf dem Zertifikat vermerken wir die Prüfungsmodalitäten und drucken ein Foto von Ihnen ab. Außerdem empfehlen wir mit einem Zertifikat die Anerkennung von 2 ECTS-Punkten in passenden Studiengängen.
Informationen auf dem Zertifikat
Auf dem Zertifikat ist, im Unterschied zu den anderen Zeugnissen, die das HPI für openHPI-Kurse ausstellt, ein Foto des Teilnehmenden abgedruckt. Der Teilnehmende hat der Online-Aufsicht während der Hausaufgaben und der Abschlussprüfung via Webcam zugestimmt. Mittels dieser Technik prüfen wir, dass der registrierte Teilnehmende persönlich die Hausaufgaben und die Abschlussprüfung ablegt.
Neben dem Foto des Teilnehmenden sind auf dem Zertifikat folgende Angaben zu finden:
- Name des Teilnehmenden
- Geburtsdatum (optional)
- Kursinhalte
- Erreichte Gesamtpunktzahl
- Abschneiden im Kurs (Angabe, ob das Ergebnis zu den besten 5%, 10% oder 20% gehört)
- Link zur Fälschungssicherung und QR-Code
- Kurseckdaten
- Prüfungsmodalitäten
- Notenskala
- detaillierte Kursbeschreibung
Mit dem Erwerb des Zertifikats erhalten Sie zusätzlich das Zeugnis und die Teilnahmebestätigung, sofern Sie die Anforderungen dafür erfüllt haben (Mindestpunktzahl bzw. Mindestbeteiligung am Kurs).
Vergabe von ECTS-Punkten
Nach Einschätzung des Hasso-Plattner-Instituts liegt der Arbeitsaufwand für einen 6-wöchigen openHPI-Kurs bei 2 Semesterwochenstunden (SWS). Das HPI empfiehlt, für ein Zertifikat 2 ECTS Punkte zu vergeben.
Wenn Sie vorhaben, sich einen openHPI-Kurs für Ihr Studium anrechnen zu lassen, raten wir, im Vorhinein mit Ihrem Prüfungsamt Rücksprache zu halten, ob Ihre Hochschule das Zertifikat anerkennt. Wir haben Ihnen dafür ein Musterzertifikat mit Supplement zum Download bereitgestellt, das Sie Ihrem Prüfungsamt vorlegen können.
Wichtige Hinweise
Das HPI bietet diesen Service in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner Smowltech an. Das HPI übermittelt Smowltech ausschließlich die Fotos. Nur das HPI kann eine Zuordnung der Fotos zu den Nutzerdaten herstellen. Smowltech führt die maschinelle Gesichtserkennung durch und meldet Abweichungen. Aus Datenschutz-rechtlichen Gründen müssen Sie zur Nutzung der Online-Aufsicht während der Einrichtung die Datenschutzbestimmungen von Smowltech akzeptieren.
Anmeldefristen
Bevor Sie überwachte Prüfungen ablegen können, müssen Sie Ihr Kamerabild bei Smowltech kalibrieren. Dieser Prozess kann bis zu 48 Stunden dauern. Da währenddessen keine Hausaufgaben abgelegt werden können, müssen Sie die Kalibrierung für das Zertifikat rechtzeitig durchführen.
Die Anmeldung zum Zertifikat muss spätestens nach der ersten bewerteten Aufgabe des Kurses erfolgen. In der Regel ist dies am Anfang der zweiten Kurswoche. Wurde die zweite Hausaufgabe bereits abgegeben oder ist die Abgabefrist für die zweite Hausaufgabe verstrichen, so ist eine Anmeldung zum Zertifikat nicht mehr möglich.
Technische Voraussetzungen
Der Zugriff auf Ihre Webcam zur Online-Aufsicht funktioniert nicht mit jedem Browser auf jedem Betriebssystem. Hier finden Sie eine Liste unterstüzter Browser. Zudem können Sie auch vorab einfach Testen, ob Ihr System unterstützt wird.
Grundsätzliche Informationen zu den Gutschein-Codes
- Nach dem Kauf stehen die Gutschein-Codes zum Download im Shop zur Verfügung.
- Gutschein-Codes können ausschließlich auf openHPI eingelöst werden.
- Gutscheine können jeweils nur für das erworbene Produkt eingesetzt werden.
- Die Zusatzangebote stehen nicht in allen Kursen zur Verfügung.
- Gutscheine können in jedem Kurs eingelöst werden, in dem das entsprechende Produkt angeboten wird.
- Jeder Gutschein kann nur einmal eingelöst werden.
- Gutscheine sind übertragbar.